Einladung
zu einer Bilderreise durch die Gedichtwelt
von Elisabeth Kotauczek
Liebe Freunde,
ich möchte Euch gerne einladen zur
Lesung mit Vernissage in meinem Atelier
am Sonntag, den 2. Juni 2013 ab 17.30 Uhr
Poesie in Wort und Farbe
Heinrich Sandner, Vorsitzender des Fördervereins Kreuztor Ingolstadt e.V. hat wieder ein interressantes Ausstellungs-Highlight geplant:
Die Wienerin Elisabeth Kotauczek liest aus ihren Büchern Gedichte und Lyrik – der Ingolstädter Willi Mayerhofer zeigt Bilder die zu dieser Lyrik entstanden sind.
Mit dem Künstler Willi Mayerhofer auf Bilderreise durch die Gedichtwelt von Elisabeth Kotauczek.
Willi Mayerhofer engagierter Poet unter den Malern.
Sein Buch „Lyrik und Malerei“ führt uns im Stil des Expressionismus durch die Gedichtwelt von Elisabeth Kotauczek.
Er war einer der ersten Maler der im Spannungsfeld zwischen Kunst und Lyrik malte, in Acryl auf Leinwand. Vor 5 Jahren erschien „Kunst und Poesie“ und jetzt „Lyrik und Malerei“.
Die Vertonung von Lyrik ist eine künstlerische Technik, die schon lange bekannt ist. Wohl eines der berühmtesten Beispiele ist der vierte Satz von Ludwig van Beethovens Neunter Symphonie, in der er ein Gedicht Friedrich Schillers vertont. Aber auch in der modernen Pop-Kultur ist die Vertonung von Lyrik das Mittel der Wahl. Offenbar gewinnt sowohl die Musik als auch das Wort an Wahrnehmungs-Qualität, wenn beides meisterhaft kombiniert wird.
Im vorliegenden Experiment wird versucht, diese Idee in die Welt der visuellen Wahrnehmung zu übersetzen.
Das Gedicht „Über Glück“ von Elisabeth Kotauczek Den Rest des Beitrags lesen »
…. bietet einen optimalen Standort, um unterschiedlichste Künstler zu vereinen und es finden mittlerweile fast schon regelmässige Veranstaltungen statt, bei denen die Mitglieder der Künstlerguppe Calsi meist sehr zahlreich vertreten sind.
Mehr über das Schloss zu finden unter www.castleofarts.at