„Ein absolut harmonischer Gesamteindruck und eine be.merkens.werte Veranstaltung“
Das war das Resumée einer extra aus dem südlichen Niederösterreich angereisten Besucherin, welche zwar schon einige Zeit die Werke des Komponisten kannte und kennt, aber bisher noch nicht das Zusammenspiel dieser drei Künstler live miterleben durfte.
Konzert-Lesung
Musik von L. v. Beethoven, A. Hummel und Kurt Schmid
Lyrik und Lied-Texte von Elisabeth Kotauczek
Rotkäppchen, Froschkönig
und andere Ausserirdische
Sonntag, 19. Juni 2011
Matinee: 11 Uhr
Schloss Potzneusiedl
Alle Texte entstammten ihrer Feder und sie hat sie auch selbst gelesen: Elisabeth Kotauczek
Musik großteils komponiert von Kurt Schmid
Türkischer Marsch, L. v. Beethoven
„Außerirdisch“
Wiener Schusterbuam, Op. 106, Kurt Schmid
„Froschkönig“
„Rotkäppchen“
„Rotkäppchen, Variation“
Geburtstagsständchen für Elisabeth, Op. 396, Kurt Schmid
„Sehnsucht nach Wien“
Beim Kaffee, Op 479, Kurt Schmid
„Im Wiener Cafe“, Elisabeth Kotauczek
„Mieselsüchtig“
Ober zahlen“, Anton Hummel
„Götterspeise“
Sehen-Hören-Schmecken, Op 374, Kurt Schmid
„Falke oder Taube?“
Alt Wiener Tanz con variationi, Op 214, Kurt Schmid
„Alles für dich!“
„Na gut, ich nehm’s“
Elisabeth Kotauczek Polka francaise, Op 373, Kurt Schmid
„Künstlerlorbeer“
Hofburg Galopp, Op 210, Kurt Schmid
Mazur zum gern haben, Op 466, Kurt Schmid
„Habt’s mich gern!“ Elisabeth Kotauczek
Es spielte das Wiener Terzett:
Kurt Franz Schmid | 1. Klarinette |
Kurt Schmid | 2. Klarinette |
Peter Hirschfeld | Kontragitarre |
Begleitende Ausstellung: „Moving Paintings“ von Peter Kotauczek
Kommentar verfassen